Stegreif 2: Möbeldesign (Stehpult - Denkarbeitsplatz)


[AUFGABENSTELLUNG]



[WORKSHOP]

• Einführung





• Brainstorming






[SCHLUSSPRÄSENTATION]
In Form einer persönlichen Entwurfsvorstellung vor einem Produzentenpanel

• Ablaufplan


• Eindrücke



• Ergebnisse

Anna Rutz & Namiko Arnest






Nina Pöting & Anna Phebey




Daniela Kohlhöfer & Antje Christiansen





Eva-Maria Knoth & Anna Kremer





Karin Hurtig & Silvia Schulz






Katrin Willert & Stefanie Müller


Unser Steh- und Denkerpult ist für Designer, Architekten, Grafiker, Planer und andere kreative Köpfe gedacht, die selbst erste Skizzen und Entwürfe gern groß anlegen und dabei viel Platz benötigen.
Hierbei steht der Nutzer in der Mitte zweier Arbeitsflächen die sich kreisförmig an ihn schmiegen. Die kleiner Fläche ist als Ablage und für Notizen gedacht, sie geht in geschwungener Form in die größere über. Beide folgen einem vorgeschrieben Radius, wobei die große Arbeitsplatte in einen 55° Winkel abgeschrägt wird.
Die Platte selbst ist aus verklebtem Funierholz und wird von einer aufgeschraubten Stahlrohrkonstruktion gehalten.




Andrea Karte, Anne Schürken & Linda Wilmesmeier


Konzept
Das Denkerpult 3plusX zeichnen Modularität, Flexibilität und Schlichtheit aus. Das Stehpult besticht durch klare Linien, organische Formen, Ergonomie und Reduziertheit – für Denker, Träumer und Kreative. Es ist nicht nur eigenständig zu montieren sondern durch weitere Zwischenebenen auch beliebig erweiterbar. Seine ungewöhnliche und organische Form in der Horizontalen korrespondiert mit der statischen Konstruktion in der Vertikalen. Höhenverstellbar und mit einer ebenfalls in der Höhe variablen Fußstütze versehen bietet es Individualität für jeden Nutzer. Dieser kann aus 3 Varianten wählen: Weiß, Petrol oder Holz; die Unterkonstruktion bleibt jeweils schwarz.

Montage
3plusX wird flach verpackt im Karton geliefert und kann selbstständig aufgebaut werden. Es ist schichtweise von unten zu konstruieren: Die stählerne Bodenplatte als Basis bietet einen festen Stand. In ihre fest angeschweißten Hülsen werden die drei schwarzen Gewindestangen gedreht, auf welche nun jeweils 1 Mutter bis auf
eine Höhe von etwa 15 cm (je nach Belieben) aufgeschraubt wird. Diese dienen als Auflage für das Stützdreieck, das nun auf sie heruntergelassen wird, von oben durch mindestens 1 Mutter fixiert. Es dient dem Nutzer von 3plusX vor allem als Fußstütze.
Alle anderen Muttern können nun in gleicher Anzahl auf die drei Stangen verteilt werden (sie können später noch nach Bedarf in ihrer Höhe variiert werden). Nun wird die Arbeitsplatte auf die Stangen oben aufgesetzt und festgeschraubt, bleibt aber durch die Hülsen höhenverstellbar. In das auf der Arbeitsplatte befindliche Gewinde kann eine Leuchte eingedreht werden. Sie funktioniert über Batteriebetrieb
und benötigt deshalb keinen Stromanschluss.
Die Zwischenplatte kann nun ganz nach Bedarf hinzugefügt werden, indem sie mit einer Drehbewegung eingehakt und auf 3 Muttern auf den Stangen aufgelegt wird. Auch sie wird von oben durch weitere 3 Muttern fixiert.

Materialien
Die Bodenplatte, sämtliche Stangen-Anschlüsse an der Boden- und Arbeitsplatte (Hülsen), die Muttern, das Stützdreieck sowie die drei Stangen bestehen aus schwarz lackiertem Stahl. Die Arbeitsfläche und Zwischenebenen sind je nach Modell-Variante aus lackierter MDF- (weiß oder petrol) bzw. aus klar lackierter OSB-Platte.
Funktion
Das Denkerpult für Designbewusste ist nicht nur ideal fürs Büro, sondern auch für den Privatbedarf.



Miriam Küster & Friederike Lange





Nina Zak & Anne-Christin Schweitzer






Patrick Heintges & Tatjana Tschmuch




Pejman Zarsazkar & Lushan Li


CCO - Concept , Construction, Originality


• Expertenfeedback